Buchtipp: Endlich frei – Ich bin die Tochter aus „Nicht ohne meine Tochter“

Ich habe vor zwei drei Wochen ein Interview mit Mahtop Mahmoody im Fernsehen gesehen und war fasziniert von einer Frau, die sicherlich nahezu jeder von uns kennen wird.

Mahtop ist die Tochter von Betty Mahmoody, die Ende der 80er das Buch „Nicht ohne meine Tochter“ geschrieben hat und das Anfang der 90er, mit Sally Fields in der Hauptrolle, verfilmt wurde. Es ist die bewegende Geschichte einer Frau, die zusammen mit ihrer 4-jährigen Tochter von ihrem persischen Mann im Iran festgehalten wird. Ein monatelanges gewaltgeprägtes Martyrium beginnt und das in einem Land, das vom Krieg, Bombenangriffen, Todesangst und den Männern beherrscht wird. Und dennoch gelingt eine gefährliche und nahezu unmöglich erscheinende Flucht zurück in Bettys und Mahtop Heimat – Amerika.

Diese Geschichte haben unzählige Menschen gelesen und/oder gesehen.

Was nach der Zeit in Teheran geschehen ist, wie sich das Leben der beiden Mahmoody Frauen gestaltet hat, dass durfte der interessierte Leser schon zum Teil aus Bettys Sicht erfahren, die ein paar Jahre nach „Nicht ohne meine Tochter“ das Buch „Aus Liebe zu meiner Tochter“ veröffentlichte.

Und in diesem Jahr hat es ihr Mahtop gleich getan und ihre sehr bewegende Sicht der Ereignisse im Iran niedergeschrieben. Aber der Leser erfährt auch, wie das Leben in Amerika für eine Frau weiterging, die noch viele Jahre die Entführung durch ihren Vater fürchtete und die Rache der Familie bis heute fürchtet. Was wurde aus Mahtop? Was denkt sie über den Mann, der sie aus der friedlichen Umgebung von Michigan in ein Land gebracht hatte, in dem Krieg herrschte? Ist unter all diesen Umständen überhaupt ein normales Leben möglich gewesen?

Wen diese Fragen interessieren, der sollte unbedingt „Endlich frei“ lesen, denn es ist der Blick auf eine unglaublich bewundernswerte Frau, die tapfer und voller Herzenswärme einen Weg gegangen ist, der alles andere als einfach war und die heute so fest im Leben steht, dass sie wie ihre Mutter die Kraft hat, darüber zu berichten und anderen zu helfen. Es ist die Geschichte einer jungen Frau, die mit viel Feingefühl, Wortintelligenz und Authentizität ein Buch geschrieben hat, dass mich gefangen nahm und mich erst wieder frei gab, als sie es selber war.

Dieses Buch kann ich wirklich jedem ans Herz legen und die Bücher ihrer Mutter natürlich aus.

(Coverfoto mit freundlicher Genehmigung von Bastei Lübbe)

About the author

Wiebke

Wiebke

Geboren 1977 und beschenkt mit 150cm quirliger Lebensgröße.
Lebensumarmerin, Pferdestehlerin, Situationskomikerin, Genießerin und Grüblerin.
Irgendwas zwischen modebegeistert und modekritisch, Schuhrudelführerin und Stilsammlerin.
Mama und Hundefrauchen.
Klein aber fein und trotzdem KEIN PÜPPCHEN!

View all posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert