I am a knitter

Als mir im zarten Alter von acht ein Zahn bei meinem ersten Strickversuch ausgefallen war, war für mich klar gewesen: Ich und stricken – never ever!

Diesem Prinzip blieb ich viele Jahre lang treu. Erst nach der Geburt meiner Tochter und auf der verzweifelten Suche nach einer warmen, passgenauen Mütze und einem Schal für diesen Winzling wurde mir klar, dass ich den Stricknadeln noch eine Chance geben muss.

Brigitte sei Dank oder genauer gesagt, dem Buch „Stricken“ der Zeitschrift Brigitte, blieb mein Gebiss dieses mal vollständig und mein Baby war innerhalb kurzer Zeit um einen kuscheligen Schal reicher. Auf dieses Meisterwerk der Strickkunst folgten eine Mütze, die ganz ohne Nadelspiel oder anderes Hexenwerk auskam und ein erster Pullover, dessen Ärmel viel zu lang waren, was das Kind aber kein Stück störte. Seitdem bin ich mit dem Strickvirus infiziert und kein Familienmitglied vor den Folgen sicher.

Stricken ist schon lange nicht mehr nur was für alte Damen im Lehnsessel, stricken ist mittlerweile in und völlig alterslos geworden. Das Internet ist voll von Anleitungen für ganze Strickgarderoben. Vom Step by Step Video bis hin zu komplizierten Strickschriften, jedes Level der Nadelkunst ist vertreten und kann in vielen Fällen auch kostenlos im heimischen Atelier ausgedruckt werden.

Eine richtig gute Anleitung für das Sockenstricken z. B. findet Ihr hier bei Elizza. Mit diesem Video in mehreren Teilen ist die sogenannte Bumerangferse ein Kinderspiel und die Füße stecken innerhalb kürzester Zeit in herrlich warmen Maschen.

Wer den Dreh einmal raus hat, der wird mir zustimmen, wenn ich sage: „Stricken entspannt und macht Spaß!“ Es ist eine gemütliche Beschäftigung, ähnlich wie meine geliebten Bücher, aber mit einem tragbaren individuellen Ergebnis. Ein selbstgestricktes Teil wird es kein zweites Mal geben und Ihr könnt Euch kreativ bei der Farb- und Musterwahl austoben.

Wolle bekommt man heute an vielen Stellen. Toll sind natürlich kleine Handarbeitsläden, wo zur guten Garnberatung auch immer noch ein zwei Tipps zur Verarbeitung und Pflege dazu gehören. Nicht selten erhält man auch das Angebot, mit den Problemmaschen nochmal reinzuschauen und sich vor Ort helfen zu lassen. Unbezahlbar und unschlagbar im direkten Vergleich zum Onlinehandel.

Und doch hat mich genau dieser Onlinehandel dazu gebracht, heute über das Stricken zu schreiben. Bei Twitter habe ich den Shop „We are Knitters“ entdeckt und mich begeistert durch den gesamten Webauftritt geklickt. Der coole und zeitgemäße Look spricht an und räumt mit dem verstaubten Image der Strickanhänger auf. Qualitativ hochwertige naturreine Wolle in vielen Farben wird hier zu angemessenen Preisen angeboten. Richtig klasse finde ich die zu kleinen Päckchen geschnürten Sets, die ich mir per Strickmodell aussuche. Wenn ich also einen Schal (Strelitzia z. B.) stricken möchte, kann ich mir hier mein Lieblingsteil aussuchen und bekomme genau die richtige Menge Wolle in meiner Wunschausführung incl. passender Holzstricknadel und Anleitung bequem nach Hause geschickt. Darüber hinaus bietet das junge Unternehmen auch diverse Tutorials, kostenlose Anleitungen und viele Infos rund ums Stricken. Wer Serientäter ist, der darf sich über das Monatsabo freuen und übernimmt damit auch automatisch die Patenschaft für ein Schaf.. Eine witzige Idee, wie ich finde. Schaut einfach mal rein.

Zugegeben, Selbstgestricktes ist oft ein bisschen kostspieliger als fertige Ware, aber der Spaß beim Selbermachen und der Stolz wenn wir gefragt werden, wo wir die tollen Pulswärmer gekauft haben, sind nicht mit Geld aufzuwiegen.

Also ran an die Nadeln!

About the author

Wiebke

Wiebke

Geboren 1977 und beschenkt mit 150cm quirliger Lebensgröße.
Lebensumarmerin, Pferdestehlerin, Situationskomikerin, Genießerin und Grüblerin.
Irgendwas zwischen modebegeistert und modekritisch, Schuhrudelführerin und Stilsammlerin.
Mama und Hundefrauchen.
Klein aber fein und trotzdem KEIN PÜPPCHEN!

View all posts

4 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert